- unterstützungsbedürftig
- un|ter|stụ̈t|zungs|be|dürf|tig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
unterstützungsbedürftig — un|ter|stụ̈t|zungs|be|dürf|tig <Adj.>: (materielle) Unterstützung benötigend. * * * un|ter|stụ̈t|zungs|be|dürf|tig <Adj.>: (materielle) Unterstützung benötigend … Universal-Lexikon
Triage — anlässlich einer Übung am Schadensplatz Französische Triage Station im … Deutsch Wikipedia
Antike Bibliothek — Celsus Bibliothek in Ephesos Bibliotheken sind in der klassischen Antike seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. bezeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Griechenland 1.1 Anfänge … Deutsch Wikipedia
Antike Bibliotheken — Celsus Bibliothek in Ephesos Bibliotheken sind in der klassischen Antike seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. bezeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Griechenland … Deutsch Wikipedia
Kloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… … Deutsch Wikipedia
Reichsabtei Salem — Schloss Salem (Nordfassade des Abteigebäudes) Lage Deutschland … Deutsch Wikipedia
Schloss Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… … Deutsch Wikipedia
Sozialhilfe (Schweiz) — Die Sozialhilfe in der Schweiz ist eine öffentlich rechtliche Sozialleistung, die im System der sozialen Sicherheit die Funktion einer Mindestsicherung des untersten Auffangnetzes innehat. Die Sozialhilfe erlaubt mittellosen Menschen, ein… … Deutsch Wikipedia
Zisterzienserkloster Salem — Die Reichsabtei Salem in der heutigen Gemeinde Salem im Linzgau (Baden Württemberg) war ein Kloster des Zisterzienserordens und eine der wohlhabendsten und bedeutendsten reichsunmittelbaren Abteien des Bodenseeraums. Das 1137/1138 gegründete… … Deutsch Wikipedia
Krankenkassen — Krankenkassen, Einrichtungen, die den Zweck haben, ihren Mitgliedern in Krankheitsfällen Unterstützung zu gewähren. Insbesondere versteht man darunter die auf Gegenseitigkeit beruhenden Kassen, deren Kosten ganz oder vorwiegend durch Beiträge der … Meyers Großes Konversations-Lexikon